• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport

Menu schließen
  • Startseite
  • Über uns
    • Das Team
    • Projekte
      • CAPCOM
      • EVA
      • QueB
      • Health.eduPLUS
      • PArC-AVE
      • ACTION for men
      • PATEN (inaktiv)
    Portal Über uns
  • Neuigkeiten
  • Ergebnisse
    • Publikationen
    • Vorträge
    • Capability Ansatz
      • Herkunft
      • CA in den Projekten
      • Messung von Capabilities
      • Literaturempfehlungen
    Portal Publikationen
Bereichsnavigation: Über uns
  • Das Team
  • Projekte

Über uns

Finanzierung


Der Forschungsverbund Capital4Health – “Capabilites for active lifestyle: An interactive knowledge-to-action research network for health promotion” wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert (2018-2021, FKZ 01EL1421A). Das Verbundprojekt befindet sich nach Abschluss des ersten Phase (2015-2018) nun in der zweiten Förderphase.


Ziele

Capital4Health zielt auf die Entwicklung und Erforschung von Handlungsmöglichkeiten für aktive Lebensstile bei unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und professionellen Akteuren sowie von strukturellen Kapazitäten auf organisationeller und Systemebene. Der regional- fokussierte transdisziplinäre Verbund besteht aus Forschungseinrichtungen (universitär- und außeruniversitär, national und international) sowie Praxis- und Politikpartnern. Von ursprünglich 5 Teilprojekten in der ersten Förderphase, entwickeln, implementieren und evaluieren in der zweiten Phase 4 empirische Teilprojekte Interventionen zur Förderung von Handlungsmöglichkeiten für aktive Lebensstile in der gesamten Lebensspanne und bei unterschiedlichen professionellen Akteuren sowie strukturelle Kapazitäten in relevanten Settings. Zwei Querschnittsprojekte bezogen auf (a) Konzepte und Methoden der Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten und interaktiven Wissensaustausch sowie (b) Evaluation dieser Prozesse und verwandter Wirkungen zielen darauf, zur Gesundheitsförderungsforschung in den Bereichen Theorieentwicklung, Methodenentwicklung und Evaluation beizutragen. Teilziele des Forschungsverbundes sind

  1. Erprobung unterschiedlicher Interventionsansätze zur Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten für aktive Lebensstile bei Bevölkerungsgruppen, Multiplikatoren, Entscheidungsträgern und Forschern.
  2. Vergleichende Analysen über Settings hinweg hinsichtlich Kapazitätsentwicklung und interaktivem Wissensaustausch.
  3. Entwicklung dekontextualisierter Theorien und Methoden auf Basis der empirischen Teilprojekte.
  4. Entwicklung innovativer Evaluationsansätze für Prozesse und Wirkungen interaktiven Wissensaustausch und Kapazitätsentwicklung.

Die Ergebnisverwertung zielt auf (a) Disseminierung und nachhaltige Implementierung innovativer Interventionen in die Routineservices beteiligter Praxispartner durch zunehmende Kooperation und institutionelle Verflechtung der Partner, (b) Internationale Sichtbarkeit und Anschlussfähigkeit über wissenschaftliche Publikationen sowohl aus den Teilprojekten als auch Gemeinschaftsarbeiten zu Querschnittsthemen des Forschungsverbunds.

Zusammensetzung

Rat der Sprecher:innen

Im Rat der Sprecher:innen sind alle Professorinnen und Professoren aus den Teilprojekten vertreten, die als Principal Investigators und Co-Investigators fungieren sowie die Sprecherin des Young Researchers Netzwerks und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Forschungsverbunds.

Das Steuerungskomitee

Eine Besonderheit unseres Forschungsverbundes ist seine transdiziplinäre Ausrichtung. Der Wissensaustausch zwischen Präventionspraxis, Politik und Wissenschaft sowie die gemeinsame Plaung und Umsetzung von Maßnahmen sind für uns zentral. Dem wird u.a. durch die Einrichtung eines „transdisziplinären Steuerungskomitees“ Rechnung getragen. Im Steuerungskomitee sind die verschiedenen Perspektiven aus den Teilprojekten vertreten sowie weitere externe Experten.
Das Steuerungskomitee zielt auf die Vernetzung der Teilprojekte im Forschungsverbund, auch im wissenschaftlichen, aber vor allem im im politisch-praktischen Sinne. So geht es um Beratung und Unterstützung der Teilprojekte, Förderung bilateraler Kooperation sowie der Integration der Ansätze für generalisierbare transdisziplinäre Forschungs- und Implementationsaktivititäten sowie der Entwicklung einer gemeinsamen Forschungsagenda.

Wissenschaftlicher Nachwuchs

Der Verbund legt besonderen Wert auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs. Aus diesem Grund werden Nachwuchsforscher:innen hinsichtlich ihrer Qualifikation gefördert und arbeiten an gemeinsamen Themen.

Der wissenschaftliche Beirat

Führende Forscherinnen und Forscher bilden den wissenschaftlichen Beirat von Capital4Health. Sie tragen zur internationalen Wahrnehmung des Verbunds bei und unterstützten die Übertragbarkeit der Methoden, Interventionen und Ergebnisse aus der Forschung im Verbund und in den Teilprojekten.
Der Beirat trifft sich jährlich mit den Mitgliedern des Forschungsverbunds. Darüber hinaus sind die Mitglieder in regelmäßigem Kontakt miteinander, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und relevante Prozesse und Erkenntnisse zeitnah zu teilen.

Mitglieder des Beirats sind:

Thomas Abel

Universität Bern, Schweiz
Professor und stellvertretender Direktor, Institute of Social and Preventive Medicine

Matthias Bergmann

Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt a.M.
Senior Researcher ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung, Forschungsschwerpunkt Transdiziplinäre Methoden und Konzepte
Gast Professor an der Leuphana Universität Lüneburg, Fakultät für Nachhaltigkeit, Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Evelyne de Leeuw

Univ. New South Wales, Sydney & Liverpool, Australien
Professor, Direktorin, Centre for Health Equity Training Research and Evaluation (CHETRE)
Direktorin, Glocal Health Consultants
Direktorin, WHO/EURO Healthy Cities Research and Evaluation
Herausgeberin, Health Promotion International

Rolf Holle

Helmholtzzentrum Umwelt+Gesundheit, München
Professor, Health Economics und Health System Management

David Hunter

Durham University, Großbritannien
Professor, Health Policy and Management
Direktor, Centre for Public Policy and Health
Direktor, WHO Collaborating Centre on Complex Health Systems Research, Knowledge and Action
Mitglied, School of Medicine, Pharmacy and Health
Fellow, Wolfson Research Institute for Health and Wellbeing
Nicht-exekutiver Direktor, National Institute for Health and Care Excellence (NICE)

Maria Jansen

Maastricht Universität, Niederlande
Professorin, Population Based Health Policy
Programmleiterin, Academic Collaborative Centre for Public Health, Limburg

Abby King

Stanford University
Professorin, Health Research & Policy and Medicine
Direktorin, Health Promotion IT Lab

Louise Potvin

University Montréal, Kanada
Professorin, Social and Preventive Medicine
CHSRF/CIHR Chair in Health Services Research in public health
Wiss. Direktorin, Centre Léa Roback sur les inégalités sociales de santé de Montréal
Mitglied, Board of Trustees, IUHPE
Mitglied, WHO Scientific Resource Group on Health Equity Analysis and Research

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.capital4health.fau.de/datenschutz/
Hosts www.capital4health.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.capital4health.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.capital4health.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.capital4health.fau.de/datenschutz/
Hosts www.capital4health.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.capital4health.fau.de/datenschutz/
Hosts www.capital4health.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit